Art Decks
Balance 8.25"
Dieses Deck war der Anfang von allem. Das erste Indico-Board, entstanden nach langer Recherche, zahllosen Skizzen und vielen Stunden an der Werkbank.
Das Design ist eine Hommage an die japanische Intarsienkunst – inspiriert von jahrhundertealten Techniken und Motiven, übersetzt in ein zeitloses Format. Zwei Koi-Fische in ruhiger Symmetrie, eingebettet in ein florales Ornament. Die feinen Schattierungen erzeugen einen subtilen 3D-Effekt, der dem Motiv Tiefe und Bewegung verleiht.
Aktuell ein Einzelstück – bald erhältlich in einer limitierten Auflage von fünf Unikaten.
Unsere Art-Decks sind mehr als Skateboards – sie sind tragbare Kunstwerke. Jedes Deck entsteht in aufwendiger Handarbeit, Schicht für Schicht, Schnitt für Schnitt, und benötigt mehrere Tage in der Fertigung. Die Intarsien bestehen aus edlen Hölzern und machen jedes Stück zu einem Unikat. Natürlich sind auch diese Decks aus 7 Lagen Starkfurnier (1,5 mm) gefertigt und voll fahrbar – doch bei der Detailtiefe und dem handwerklichen Aufwand sind sie fast zu schade fürs Shredden.
Ob an der Wand oder unter den Füßen: Die Entscheidung liegt ganz bei dir.
Boards
Ob für die Wand oder die Straße – jedes unserer Decks ist ein handgefertigtes Unikat aus ausgewählten Hölzern, mit echter Intarsienarbeit. Art-Decks sind Kunstobjekte mit Charakter, Rides gebaut fürs Fahren – beide mit dem gleichen Anspruch an Gestaltung, Material und Handwerk.


7-Layer Construction
Amerikanischer Nussbaum Inlays: Europäischer Ahorn, geräucherte Esche und Mahagonie
Ein Katana steckt in einen Totenschädel, drum herum blüht neues Leben – das Motiv zeigt das Ende eines Krieges, nicht seinen Anfang. Scharfe Linien treffen auf organische Formen, Gegensätze fließen ineinander. Ein ruhiges Bild mit Geschichte.
Das Design ist stark von japanischer Tattoo-Ästhetik und traditioneller Motivsprache beeinflusst – eine moderne Interpretation, die Frieden nicht als Zustand, sondern als Ergebnis von Konfrontation zeigt.
Auch dieses Deck ist aktuell noch ein Einzelstück.
7-Layer Construction
Amerikanischer Nussbaum Inlays: Europäischer Ahorn, geräucherte Esche und amerikanischer Nussbaum


Peace 8.25"
Arrowhead 8.25"
Geometrie mit Tempo – das Arrowhead-Deck spielt mit Richtung, Rhythmus und einem Hauch Vintage-Flair. Die spitzen Formen ziehen das Auge förmlich übers Brett. Sie erinnern an alte Parkettböden oder Stoffmuster, aber eben aus Holz, aufwendig gelegt. Durch die Anordnung entsteht ein vibrierender Effekt, der fast Bewegung simuliert – besonders im Licht.
Gehört zu einer kleinen Serie und ist in einer limitierten Auflage von 10 Stück erhältlich.
Drehen, kippen, flimmern – das klassische Würfelmuster bekommt auf dem Tumbler-Deck eine neue Bühne. Je nachdem, wie das Licht fällt, wirkt die Fläche mal ruhig, mal bewegt. Ein Designklassiker in neuem Kontext, reduziert und präzise, aber trotzdem alles andere als starr. Das Zusammenspiel der Holzmaserungen erzeugt Tiefe ohne laut zu sein.
Die erste Auflage ist auf 10 Stück limitiert.
Tumbler 8.25"
7-Layer Construction
Inlays: Europäischer Ahorn, geräucherte Esche und amerikanischer Nussbaum
7-Layer Construction
Inlays: Europäischer Ahorn, geräucherte Esche und amerikanischer Nussbaum




Withered 9.5"
Eine knöcherne Hand, die eine Rose hält – und ein fallendes Blatt. Ein stilles Bild, das für sich spricht: schön, zerbrechlich, vergänglich. Das Withered-Deck spielt mit Kontrasten – organisch und grafisch zugleich. Die Maserung bringt die Struktur der Knochen fast skulptural hervor, während das tief dunkel geräucherte Eschefurnier im Hintergrund die Szene fast schattenhaft wirken lässt.
Das kaum sichtbare Indico-Logo ist ebenfalls aus geräucherter Esche gearbeitet und wird nur im richtigen Licht sichtbar. Ein Deck mit viel Ruhe in der Komposition und klarer Bildsprache – reduziert, roh und auf den Punkt.
7-Layer Construction
Geräucherte Esche Inlays: Europäischer Ahorn, Mahagonie und amerikanischer Nussbaum


Grave Line
Bright
7-Layer Construction
Europäischer Ahorn Inlays: geräucherte Esche und amerikanischer Nussbaum
Rides
Unsere Rides sind gemacht fürs Fahren – für alle die nicht nur rollen, sondern ein Statement setzen wollen. Jedes Deck entsteht in Handarbeit als Unikat und besteht aus sorgfältig ausgewählten Hölzern, weit über dem Standard von sieben Lagen kanadischem Ahorn. Die Intarsien sind nicht nur optisch besonders, sondern technisch durchdacht. Sie sind nicht nur zum Anschauen, sondern zum Fahren gemacht: Durch die vollflächige Intarsien-Schicht ist das Design besonders robust gegen Grinds und Abnutzung. Und falls doch mal was passiert, lässt sich das Brett einfach anschleifen und mit etwas Öl wieder auffrischen.
Auch wenn der Preis über dem Marktüblichen liegt – wer ein langlebiges, funktionales Unikat sucht, ist hier genau richtig.
Tradition No. 1
Grave Line Series
Klar, markant und mit ordentlich Charakter: Die Grave Line ist eine Serie aus drei Board-Designs, bei der der klassische Indico-Schriftzug in gotischer Textura als präzise Intarsie aus Ahorn, geräucherter Eiche und amerikanischem Nussbaum über das Deck zieht. Die Serie gibt’s in drei Varianten – Bright, Dark und Bronze – und in den gängigen Größen von 8 bis 8,75 Inch.
Nich




Grave Line
Tradition No. 2
Dark
7-Layer Construction
Geräuchete Esche Inlays: Amerikanischer Nussbaum und europäischer Ahorn


Grave Line
Tradition No. 3
Bronze
7-Layer Construction
Geschältes Mahagoni Inlays: Europaischer Ahorn und geräucherte Esche